News
immer dabei
Mein Werkzeug = mein alltäglicher Tourbegleiter
- Multitool
- Ersatzschlauch
- Reifenheber
- Luftpumpe
- Flickzeug
- Pommesgabeln (Ritzel vom Schmutz befreien)
Aktuelle Reiseplanung
Leider wird nichts aus unserer Reise. Aus Krankheitsgründen müssen wir sie leider verschieben. Trauer und Frust der ersten Tage sind langsam verraucht und wir sind auf dem Weg der Besserung. Nun entstehen langsam Pläne für Kurz reisen und Tagestouren.
Wir wollten 4 Wochen durch die Beneluxländer fahren.
Nachdem wir im letzten Jahr so tolle Erfahrungen in den Niederlanden gesammelt haben, wollen wir unbedingt den Radius erweitern und bis nach Frankreich ans Meer. Da wir gern direkt vor der Haustür losfahren und von der Bahn unabhängig sein möchten, wird es eine große Rundreise mit kleinem Zelt.
Unterkünfte finden
Immer wieder stoße ich in diversen Radreisegruppen auf die Frage: wie macht Ihr das mit den Unterkünften.
Dazu muss man wissen, ob das Reisegebiet dicht oder dünn besiedelt ist. Fahre ich in der Hochsaison, möchte ich im Hotel oder in einer Ferienwohnung übernachten, möchte ich auf Campingplätze, mache ich Bikepacking usw.
Im Sommer mache ich gern Camping. Kleines Zelt, alles am Rad, minimalistisch. Hauptdarsteller sind Umgebung und Radfahren. Nachmittags schauen wir, wie weit wir noch fahren wollen und wo es dort Campingplätze und Einkaufsmöglichkeiten gibt - Google Maps hilft. Wir sind in der Hauptsaison und am Meer erst einmal abgewiesen worden. Das war ein reiner Wohnmobilstellplatz in St. Peter Ording. Ansonsten gibt es immer Platz für zwei Radfahrer mit kleinem Zelt. Jeder Campingplatz hat eine Zeltwiese. Wenn das nicht funktionieren sollte, kann man auch bei Bauern- oder Reiterhöfen anfragen. Oft stellen auch Kanuclubs ihre Wiese zur Verfügung. Fragen hilft. 😊
Ich fahre gern soweit ich mag. Wo es uns gefällt, bleiben wir. Mit einem festen Ziel muss man bis dahin fahren, egal was einem unterwegs begegnet. Durch ein Verschieben gerät dann schnell der ganze Reiseplan durcheinander. Das liegt mir nicht so.
In der Nebensaison oder in dünnbesiedelter Umgebung bieten sich Verzeichnisse von "1Nite Tent" oder "Frienden op Fiets" oder "Air B&B" an.
Oder man bucht Zimmer vor, wenn man es ganz sicher mag.
Als ich im März auf dem R1 unterwegs war, war es mir zum Zelten zu kalt und in Ostdeutschland findet man in den weitläufigen Naturschutzgebieten auch nicht mal eben einen Schlafplatz. Da habe ich komplett alle Tagestouren geplant und alle Unterkünfte vorgebucht. Bei der Buchung habe ich eine evtl. fällige Stornierung geklärt.
Also ist es ganz individuell wie man an Unterkünfte kommt und von einigen Faktoren abhängig.
Falls du eine Reise planst und dir nicht sicher bist, was für dich infrage kommt, schreib mir. Ich berate dich gern. ❤️
Komoot - neue Funktionen
Kann ich Touren nach Startpunkt filtern?
Ja, das geht – egal wo du bist. Auf einem abgelegenen Parkplatz, in einer dir unbekannten Gegend oder zu Hause auf deinem Sofa: Wähl einfach einen Startpunkt auf der Karte aus und lass dir alle Touren anzeigen, die an diesem Punkt beginnen. Wie das möglich ist? Die Karte passt beliebte Touren in der Nähe automatisch an den von dir gewählten Startpunkt an.
Kann ich Touren anzeigen, die an bestimmten Hichlights vorbeiführen?
Auch das geht jetzt! Du suchst eine Rennrad-Tour mit dieser einen, besonders rasanten Abfahrt, eine Wanderung, vorbei an diesem tollen neuen Café oder eine Laufstrecke, die dich zu dem bekannten Wasserfall in der Nähe bringt? Wähl einfach das entsprechende Highlight aus und schau dir alle Touren an, die dort vorbeiführen.
Kann ich die Optionen untereinander vergleichen?
Du hast die Wahl: Richtungspfeile, Startpunktanzeigen und verschiedenfarbige Tourlinien helfen dir dabei, alle Touren auf der Karte miteinander zu vergleichen.
OK, aber kann ich auch nach Distanz oder Schwierigkeit filtern?
Du kannst nach Distanz, Höhenunterschied und Schwierigkeitsgrad filtern, nach Rundkurs oder Hin- und Rückweg, nach Wegoberflächen und nach geplantem Startpunkt (z. B. Parkplatz). So, wie es für dich passt.
Und welche Touren hält komoot für dich bereit? Finde es heraus – auf der neuen Kartenansicht in der Rubrik „Entdecken“ unter "Abenteuer finden".
Viel Spaß auf beim Entdecken neuer Kilometer!
Rubrik: außergewöhnliche Overnighter
Pfingsten für euch getestet und für GUT befunden.
RUHRCAMPING in Essen an der Ruhr - mitten im Ruhrpott.
Übernachten im Bauwagen, der nach Essener Stadtteilen benannt ist und maximalen Luxus auf minimalem Raum bietet. Hier findet man eine Auszeit im Einklang mit der Natur. Das kleine Paradies liegt direkt am Ruhrtalradweg an der Ruhr. Man kann dort sehr gut die Ruhe in der Natur genießen, ankommen und sich wohl fühlen.
Wir haben uns dort sehr wohl gefühlt und möchten gerne auch noch mal ein paar Übernachtungen mehr verbringen.
Wer dort übernachten möchte, muss wissen, dass eine rechtzeitige Buchung nötig ist. Die Bauwagen sind sehr beliebt und der Buchungskalender pickepacke voll. :-)
Weitere Infos findet Ihr unter:
www.ruhrcamping.com
Rubrik: außergewöhnliche Overnighter
Pfingsten für euch getestet und für GUT befunden.
Schacht Herbert - Übernachten im Bergwerkstollen
Dieser Nachbau eines Bergwerkstollens bietet Platz für 2 Personen. Es gibt sogar Strom zum Aufladen der Handys und Navis. Man schläft auf Feldbetten (mit Bettwäsche - wie Ihr auf dem Foto sehen könnt) Zusätzlich hatten wir Schlafsäcke und Wolldecken dabei. Die Decken haben wir als Unterlage benutzt, denn von unten kriecht nachts doch etwas die Kälte aus dem Kiesbett. Die Schlafsäcke haben wir nicht gebraucht. in einer einzigartigen Atmosphäre. Alle Teile im Schacht sind Originalteile aus dem Bergbau von Untertage. Leitungen, Lampen, Kleidung, Körbe zur Aufbewahrung der Kleidung, Lichtschalter ... lasst euch überraschen. Es gibt eine Menge zu entdecken. Diese tolle Übernachtungsgelegenheit ist nicht besonders bekannt und wenig besucht. Das können wir gar nicht verstehen, denn uns hat es dort unglaublich gut gefallen. Es war wirklich außergewöhnlich und einzigartig.
Buchung über:
www.gaestehaus-bergkamen.de