Meine Reisen
März 2023
707 km und 6420 Höhenmeter auf dem R1
5 Bundesländer in 9 Tagen
NRW, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin
Der R1 ist ein europäischer Fernradweg. Durch Deutschland verläuft er von Zwillbrück an der niederländischen Grenze bis Küstrin-Kietz an der polnischen Grenze. Ich habe mir ein Teilstück ausgesucht, das wunderbar zu fahren war. Die Strecke ist durchweg super ausgeschildert. Das Navi braucht man nur zum Aufzeichnen. Unglaublich viele Sehenswürdigkeiten liegen am Weg. Die Landschaft ist abwechslungsreich und überall wurde ich von deutscher Geschichte begleitet.
Eins noch: Wernigerode ist im Schnee am schönsten. ❤️
Natürlich ist März nicht die Beste Reisezeit für diese Tour. Doch
1. hatte ich gerade Ende März 6 Tage Urlaub und
2. lernt man am meisten durch Herausforderungen und Erfahrungen.
Ich weiß jetzt, dass ich mehr kann, als ich mir zutraue und dass es immer eine Lösung gibt. Deshalb kann ich nur empfehlen, sich auf die Reise zu begeben, egal wohin - Hauptsache ab und zu raus aus der Comfortzone. Da wartet nämlich das Glück. 🍀
Sommer 2022
2 Wochen rund ums Ijsselmeer
1000 km durch die Niederlande
Die Niederlande kennen und lieben gelernt.
Radfahren war noch nie so einfach. Die Niederlande besitzen das perfekte Radwegesystem. Wir hatten eine komplette Reiseroute geplant. Im Urlaub selbst sind wir ausschließlich von Knotenpunkt zu Knotenpunkt gefahren. Auf dem Weg haben wir viel mehr entdeckt, als wir vorher gedacht haben. Jeden Tag war es ganz easy einen passenden Campingplatz zu finden. Wir mussten nichts vorher buchen und konnten ganz nach Lust und Laune so weit fahren, wie wir wollten.
Sommer 2021
8 Tage an der Küste - Sankt Peter Ording
484 km von Bremen über Sankt Peter Ording bis Kiel.
Meine erste Begegnung mit Camping nach etwa 40 Jahren. Kurz vor Reiseantritt hatte ich einen Hexenschuss und keine Ahnung, wie ich in dieses Zelt hinein- oder herauskommen sollte, geschweige denn täglich auf dem Rad Kilometer gegen den Wind an der Küste absolvieren. Diese Reise hat mir gezeigt, dass es ganz anders ist und meine Liebe zum Radreisen geweckt. Vom ersten Moment an wollte ich nie wieder etwas anderes machen.
Inzwischen fahre ich am liebsten lange Strecken und würde gerne jeden Tag woanders hin und am allerliebsten auf unbekannten Wegen.
Mai 2021
Ruhrtalradweg - 242 km in 2 Tagen
Am ersten Tag sind wir von der Ruhrquelle in Winterberg bis nach Herdecke geradelt. Ich hatte größten Respekt, denn ich bin noch nie vorher 100 km am Stück gefahren. An diesem Tag wurden es sogar 141 km. Ich habe so gefeiert und war so stolz auf mich. Das hätte ich mir niemals zugetraut. Die Strecke war allerdings unglaublich interessant. Ich kannte sie gar nicht und wollte am liebsten nie wieder anhalten.
Am zweiten Tag sind wir die restliche Strecke von 101 km bis Duisburg Rheinorange gefahren, wo die Ruhr in den Rhein mündet. Unterwegs begegnete uns jede Menge Heimatgeschichte. Es ist ganz oft so, dass man bekannte Landschaften ganz anders erfährt, wenn man mit dem Rad unterwegs ist.
Dies sind nur ein paar Beispiele meiner Touren, die mich so sehr begeistern. Ich liebe die Radtouren an der Mecklenburgischen Seenplatte und im Münsterland und im Ruhrgebiet und im Bergischen Land und und und. Vielleicht bekommst du jetzt eine Ahnung, was mich so sehr am Radfahren reizt und antreibt, immer neue Strecken zu entdecken.
Zur Navigation benutze ich ein Garmin Edge 830.
Alle meine Touren findest du bei Komoot.
https://www.komoot.de/user/790958480925
freeonbike
Ich glaube an das, was ich tue. Und möchte dich bei dem unterstützen, was du brauchst. Starre und unflexible Prozesse findest du bei mir nicht - ich biete individuelle Lösungen an, um ein unkompliziertes Ergebnis zu ermöglichen. Mein Angebot passe ich an deine Anforderungen sowie an deine Ziele an. Solltest du auf der Suche nach kreativen und individuellen Möglichkeiten sein, um dein Projekt umzusetzen, bist du bei mir richtig - ich werde dich mit einer einzigartigen Lösung überraschen.